Symptome einer chronischen Bronchitis: Den Husten verstehen

Worum geht's?

Topics

  • Symptome
  • Kinder
  • Bronchitis

Eine chronische Bronchitis kann ein Symptom der chronischen obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sein. Sie geht unter anderem oft mit produktivem Husten, Keuchen, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust einher. In diesem Artikel untersuchen wir allgemeine Symptome einer chronischen Bronchitis und wie man sie behandelt.

Wir alle hatten schon einmal einen Husten, der nach einer hartnäckigen Erkältung noch tagelang oder vielleicht sogar wochenlang anhielt, den wir dann aber schließlich mit viel Ruhe und Erholung auskurieren konnten. Was aber tun bei einem hartnäckigen Husten, der auch nach mehreren Wochen oder vielleicht sogar Monaten nicht verschwindet? Zwar ist nicht jeder quälende Husten ein Anzeichen für chronische Bronchitis, aber gerade bei länger anhaltendem Husten, ist es wichtig, die Symptome genau zu beobachten. Das hilft, die richtige Behandlung zu finden und sich vielleicht sogar ein paar Sorgen zu sparen.

Ein ständiger Husten kann Deine Lebensqualität deutlich beeinträchtigen1. Er kann Deinen Schlaf oder Deine Arbeit erschweren, oder er kann zu Unsicherheiten führen, die auch Dein soziales Leben beeinträchtigen können. Wenn Du unter einem hartnäckigen Husten leidest, kann das Verständnis seiner Ursachen Dir helfen, Behandlungen oder Bewältigungsstrategien zu finden, die Dein Leben wieder einfacher und angenehmer machen.

In diesem Artikel gehen wir näher auf eine Erkrankung ein, die einen hartnäckigen Husten verursachen kann: chronische Bronchitis. Was ist also eine Bronchitis? Wie sieht ein Bronchitis-Husten aus? Was sind weitere Symptome der chronischen Bronchitis? Ist sie ansteckend? Und was ist der Unterschied zwischen Bronchitis und Lungenentzündung? Lies weiter, um mehr über die chronische Bronchitis zu erfahren.

Was ist eine chronische Bronchitis?

Chronische Bronchitis ist oft der Beginn einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)2, 3. COPD ist ein medizinischer Begriff für eine Gruppe von Erkrankungen, die die Lunge behindern und das Atmen erschweren2. COPD-Erkrankungen verschlimmern sich in der Regel im Laufe der Zeit2. Die häufigsten Formen von COPD, die auch gemeinsam auftreten können, sind1:

  • COPD mit chronischer Bronchitis
  • COPD mit Lungenemphysem
     

Studien zeigen, dass bis zu 74 % der Menschen, bei denen eine COPD diagnostiziert wurde, eine chronische Bronchitis haben4.

WICHTIGER

HINWEIS

Es ist wichtig, diese mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin zu besprechen und einige Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Dein Arzt oder Deine Ärztin kann Dir beispielsweise regelmäßige Grippe- und Lungenentzündungsimpfungen empfehlen, um diese möglichen Komplikationen zu vermeiden2, 4.

Was verursacht chronische Bronchitis?

Die Hauptursache für chronische Bronchitis ist Zigarettenrauch2, 4. Das Einatmen von Tabakrauch, entweder durch aktives oder passives Rauchen, kann die Atemwege der Lunge reizen2, 4. Tatsächlich sind 75 % der Menschen, die eine chronische Bronchitis entwickeln, Raucher oder haben früher geraucht2.

Andere Ursachen für chronische Bronchitis sind4:

  • das Einatmen anderer Reizstoffe wie Smog, Industrieabgase und giftiger Chemikalien
  • wiederholte Infektionen in der Vergangenheit
  • selten: ein genetischer Mangel2

Was sind die Symptome der chronischen Bronchitis?

Eine chronische Bronchitis tritt auf, wenn Deine Bronchien langanhaltend entzündet und gereizt sind2, 3. Bronchien bezeichnet die zunehmend feineren und verzweigten Atemwege, die Sauerstoff in die Lunge und Kohlendioxid aus der Lunge heraus transportieren2.

Wenn die Bronchien gereizt sind, bilden sie Schleim. In Verbindung mit einer Schwellung erschwert dieser Schleim der Lunge dann das Atmen und verursacht die folgenden Symptome2, 3, 4:

  • häufiger, produktiver Husten; dies ist das Hauptsymptom der Bronchitis2, 4. Ein chronischer Bronchitis-Husten hält mindestens drei Monate im Jahr an und tritt zwei Jahre hintereinander auf3, 4.
  • ein keuchendes oder pfeifendes Geräusch beim Atmen
  • Kurzatmigkeit, insbesondere bei körperlicher Anstrengung
  • Engegefühl oder Schmerzen in der Brust
     

In schweren Fällen kann eine chronische Bronchitis auch folgende Symptome verursachen2:

  • ungewollte Gewichtsabnahme
  • Muskelschwäche in den unteren Gliedmaßen
  • Schwellungen in Knöcheln, Füßen oder Beinen
     

Mache einen Termin bei Deinem Arzt oder Deiner Ärztin, wenn Du eines dieser Symptome hast oder wenn Du Dir Sorgen wegen Deines Hustens machst2.

Wie ernst ist eine chronische Bronchitis?

Bei einigen Menschen mit chronischer Bronchitis entwickelt sich die Krankheit zur Atemnot und es kann ein erhöhtes Sterberisiko bestehen4. Mit Hilfe von Behandlungen können die Symptome jedoch gelindert werden, und Maßnahmen wie Rauchstopp, Lungensport und angepasstes Ausdauertraining können dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen4. Eine chronische Bronchitis kann auch das Risiko für verschiedene Komplikationen erhöhen4. Dazu gehören4:

  • Lungenentzündung
  • akute Bronchitis (verursacht durch eine Infektion)1
  • Invalidität aufgrund von Kurzatmigkeit
  • Emphysem

Oft gestellte Fragen