Welche Hustenarten gibt es und welchen hast Du?

Worum geht's?

Topics

  • Hustenarten
  • Ratgeber
  • Erkältung

Husten ist ein allgemeines Symptom vieler verschiedener Krankheiten. Entdecke die unterschiedlichen Hustenarten, ihre Ursachen und einige Heilmittel zur Behandlung von Husten bei Erwachsenen und Kindern.

Es gibt viele verschiedene Hustenarten. Manche sind trocken, andere verschleimt und mit Auswurf.

Husten ist ein natürlicher Schutzreflex, der dazu beiträgt, dass die Lunge sauber und gesund bleibt1. Wenn Du jedoch eine Infektion wie eine Erkältung oder eine Grippe hast, kann der Husten auch lästig werden und Dich die ganze Nacht wachhalten. Sich auszuruhen und zu erholen wird dann schwierig.

Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Hustenarten, ihren Ursachen und einigen möglichen Heilmitteln, die Husten behandeln und Beschwerden lindern können.

Welche und wie viele Hustenarten gibt es?

Einige häufige Arten von Husten sind:

  • trockener, unproduktiver Husten
  • verschleimter, produktiver Husten
  • nächtlicher Husten
  • akuter Husten
  • chronischer Husten

Trockener vs. verschleimter Husten

Wir beginnen meist damit, eine Unterteilung in trockenen und verschleimten Husten vorzunehmen, um Hustenarten zu unterscheiden. Wir verwenden den Begriff "trockener Husten", um einen Husten ohne Schleim oder Auswurf, und "verschleimten" oder "produktiver Husten", um einen Husten mit Auswurf zu beschreiben3. Bei einer Erkältung oder Grippe haben beide Arten von Husten die gleiche Ursache: eine Virusinfektion. Wenn sich die Atemwege entzünden, wird der Hustenreflex überempfindlich und es kann auch zu einer vermehrten Schleimproduktion kommen1, 3.

Bei einer Erkältung oder Grippe kann man zu verschiedenen Zeitpunkten im Verlauf der Virusinfektion sowohl einen trockenen als auch einen produktiven Husten haben1. In der Regel beginnt der Husten trocken oder unproduktiv, um dann später produktiv zu werden, wenn sich die Entzündung auf die unteren Atemwege ausbreitet und die Lunge vermehrt Schleim produziert1.

Akuter vs. chronischer Husten

Husten lässt sich auch nach seiner Dauer kategorisieren.

Je nach Dauer unterscheidet man den Husten folgendermaßen6:

  • Akut: Es handelt sich um einen kurzfristigen Husten, der drei Wochen oder weniger dauert.
  • Subakut: Dieser Husten hält zwischen drei und acht Wochen an.
  • Chronisch: Dies ist der langfristigste Husten. Ein Husten ist chronisch, wenn er länger als acht Wochen anhält.
     

Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, was einen anhaltenden Husten verursachen kann, dann lies hier weiter: Chronischer Husten bei Erwachsenen und Kindern: Ursachen und Behandlung und Symptome einer chronische Bronchitis: Den Husten verstehen.

WICHTIGER

HINWEIS

Wir raten dazu, einen Arzt aufzusuchen, um die Art des Hustens zu diagnostizieren. Insbesondere bei Kindern ist das eine gute Sicherheitsmaßnahme, um auszuschließen, dass ernstere Grunderkrankungen vorliegen.

Wie kann man verschiedene Hustenarten behandeln?

Wenn Du aufgrund einer Atemwegsinfektion wie einer Erkältung oder Grippe Husten hast, gibt es zwar kein Medikament, das Deinen Husten heilen kann – aber Du kannst einiges tun, um die Symptome zu lindern.

Hustenstiller, die den Hustenreflex dämpfen und dich weniger anfällig für Hustenattacken machen, können zur Anwendung kommen6. Wenn der Husten produktiv wird, können schleimlösende Mittel helfen6.

All diese Hustenmittel sind in der Regel rezeptfrei erhältlich.

Wie man trockenen Husten behandelt

Hier sind einige Tipps zur Linderung von trockenem Husten7, 8:

  • Sorge für eine gute Flüssigkeitszufuhr, indem Du viel Wasser trinkst. Das hält den Hals feucht und lindert den trockenen, kitzeligen Hustenreiz.
  • Trinke ein wohlschmeckendes warmes Getränk, z. B. Tee mit Honig und Zitrone, um deinen Hals zu beruhigen.
  • Lutsche eine Halstablette, ein Eis oder ein Bonbon. Das hilft, den Rachen zu befeuchten und die Reizung zu lindern.
  • Nimm einen Teelöffel Honig ein8.
  • Versuche, aufrecht zu sitzen, und vermeide es, auf dem Rücken zu liegen8, denn das kann deinen Husten verschlimmern.
  • Einige nicht verschreibungspflichtige pflanzliche Mittel wie Spitzwegerich, Thymian und Eibisch können nachweislich auch Husten lindern9, 10, ebenso nicht-pflanzliche Hustenstiller wie beispielsweise Dextromethorphan6.

Wie behandelt man verschleimten Husten?

Hier einige Tipps zur Linderung eines feuchten, produktiven Hustens:

  • Versuche, Dich auf die Seite zu legen oder aufrecht zu sitzen. Diese Positionen helfen Dir, den Schleim aus Deiner Lunge zu lösen7.
  • Atme Dampf ein, entweder durch Inhalation über einem Dampfbad oder während einer heißen Dusche7.
  • Versuche, durch die Nase zu atmen, da das Atmen durch den Mund den Husten verschlimmern kann7.
  • Nicht verschreibungspflichtige Hustenmittel wie Ambroxol (wie z.B. in Mucosolvan®) können den Schleim in Deinen Atemwegen verdünnen und den Abtransport des Schleims unterstützen9. Ambroxol hat außerdem entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften9.

Wie man nächtlichen Husten lindert

Hier sind einige Tipps zur Linderung von nächtlichem Husten:

  • Versuche, während der Nacht auf der Seite und nicht auf dem Rücken zu schlafen8, 12. Wenn Du auf dem Rücken schläfst, ist Dein Rachen enger, was Deine Hustenrezeptoren reizen kann und Dich empfindlicher für Husten macht12.
  • Du kannst auch versuchen, in einer leicht aufrechten Position zu schlafen8. Stütze Dich im Schlaf mit einigen Kissen ab, um die Atmung zu erleichtern und den Schleim aus der Lunge zu befördern8.
  • Ambroxol (wie z.B. in Mucosolvan®) reduziert nachweislich den nächtlichen Husten13. Es ist außerdem schnell wirkend.

Oft gestellte Fragen