
Grippe: Symptome richtig erkennen und behandeln
Worum geht's?
Topics
Es kann schwierig sein, zwischen einer Erkältung, einer Grippe und COVID-19 zu unterscheiden. Schließlich weisen sie viele gleiche Symptome wie Husten, Fieber und eine laufende Nase auf. Erfahre, wie du eine Grippe erkennen und behandeln kannst und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Ob Du nun denkst, dass Du eine Erkältung oder eine Grippe hast, eines ist klar: Eine verstopfte oder laufende Nase (oder – Überraschung! – beides auf einmal) ist unangenehm. Wenn dann noch Fieber, Husten und dieses schreckliche Kratzen im Hals hinzukommen, fühlt man sich so richtig krank.
Wenn es Dir besonders schlecht geht, denkst Du vielleicht, dass Du eine Grippe hast, da einige der Symptome von Grippe und Erkältung sehr ähnlich sind. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch nur um eine Erkältung bzw. einen "grippalen Infekt"1. Woran erkennt man also den Unterschied zwischen Erkältungs- und Grippesymptomen? Lies weiter, um es herauszufinden.
Welche Symptome hat die Grippe?
Die Grippe wird durch Influenzaviren verursacht1. Sobald winzige Tröpfchen des Virus in den Körper eingedrungen sind, wird Dein Immunsystem aktiviert – es beginnt mit der Bildung von Antikörpern, um den viralen Eindringling zu bekämpfen1. Doch dafür braucht es Zeit1. Während Dein Körper das Virus bekämpft, können die folgenden Symptome auftreten1, 2, 3:
- Fieber von 38°C-40°C oder mehr
- Schüttelfrost
- Muskelschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Kopfschmerzen
- Extreme Müdigkeit oder Abgeschlagenheit
- ein allgemeines Gefühl des Unwohlseins
- Husten
- Verstopfte und/oder laufende Nase
- Appetitlosigkeit
- Erbrechen oder Durchfall (selten und meist bei Säuglingen und Kleinkindern)
Wende Dich am besten an Deinen Arzt, wenn Du an einem dieser Symptome leidest oder Dir Sorgen machst, dass Du eine Grippe haben könntest1. Sehr hohes Fieber, vor allem bei Kindern, ist das verlässlichste Symptom für eine Grippe, weshalb Du umgehend einen Arzt aufsuchen solltest4.
Schnelle Linderung bei akutem Husten und Verschleimung
Grippe- vs. gewöhnliche Erkältungssymptome. Kennst Du den Unterschied?
Es gibt vier wesentliche Unterschiede zwischen einer gewöhnlichen Erkältung (grippaler Infekt) und einer Grippe.
- Der Hinweis steckt im Namen - die "gewöhnliche Erkältung" tritt viel häufiger auf als die Grippe1.
- Erkältungen und Grippe verlaufen ganz unterschiedlich: Erkältungen beginnen in der Regel allmählich, während die Grippe ganz plötzlich und heftig zuschlagen kann1.
- Die Grippe befällt in der Regel den ganzen Körper, die Erkältung meist nur die Atemwege.1.
- Die Grippe wird durch Influenzaviren hervorgerufen1. Erkältungen werden durch viele verschiedene Viren verursacht5.
Die Unterscheidung zwischen den Symptomen eines grippalen Infekts und einer Grippe kann manchmal verwirrend sein, da Erkältungen und Grippe einige gemeinsame Symptome aufweisen1.
Die folgende Tabelle zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Symptomen eines grippalen Infekts und denjenigen einer Grippe5. Sie zeigt auch, wie häufig diese Symptome bei beiden Erkrankungen auftreten.
Symptome |
Erkältung |
Grippe |
Fieber | Selten | Fast immer |
Müdigkeit oder Erschöpfung | Manchmal | Fast immer |
Husten | Oft | Fast immer |
Niesen | Fast immer | Nie |
Gelenkschmerzen | Fast immer | Fast immer |
Laufende oder verstopfte Nase | Fast immer | Fast immer |
Halsweh | Fast immer | Manchmal |
Durchfall | Nie | Manchmal bei Kindern |
Kopfschmerzen | Manchal | Fast immer |
Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns | Selten | Selten |
Quelle: Common colds: Overview - InformedHealth.org - NCBI Bookshelf5.
Das könnte Dich auch interessieren: Was ist der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe?
Wie wird die Grippe behandelt?
Grippemittel, die speziell gegen das Influenzavirus gerichtet sind, werden als Virostatika bezeichnet6, 7. Die meisten Menschen brauchen sie jedoch nicht. In den meisten Fällen geht die Grippe von selbst wieder weg6.
Daneben werden einige Natur- und Hausmittel zur Linderung von Grippesymptomen eingesetzt1. Dazu gehören:
- das Trinken von heißem Tee oder anderen heißen Getränken zur Beruhigung des Halses1
- Hühnerbrühe zur Linderung von Verstopfung in Hals und Nase1
- die Einnahme von Honig zur Linderung des Hustens5
- viel trinken, um Dehydrierung zu vermeiden1
Es gibt jedoch keine stichhaltigen wissenschaftlichen Beweise dafür, dass diese Mittel die Grippe schneller abklingen lassen1.
Während Du krank bist, ist es wichtig, dass Du zu Hause bleibst, um die Übertragung des Virus auf andere Menschen zu vermeiden7. Wenn Du das Haus zur medizinischen Versorgung verlassen musst, verhinderst Du die Verbreitung des Virus, indem Du Dir häufig die Hände wäscht und benutzte Taschentücher wegwirfst1. Du kannst auch lernen, wie Du einen Hustenanfall in der Öffentlichkeit stoppen kannst.
Wann Du einen Arzt aufsuchen solltest
Menschen, die ansonsten gesund sind, keine anderen chronischen Erkrankungen haben und an einer leichten Grippe erkranken, benötigen in der Regel keine Behandlung, die über eine Linderung der Symptome hinausgeht6.
Wenn Du Dir jedoch wegen Deiner Symptome Sorgen machst oder ein erhöhtes Risiko für Grippekomplikationen hast, solltest Du einen Termin bei Deinem Arzt vereinbaren1, 7. Komplikationen können bei jedem auftreten, aber Menschen mit einem erhöhten Risiko für Grippekomplikationen sind2:
- Kleine Kinder
- Erwachsene über 65 Jahre
- Schwangere
- Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen
Einige Grippesymptome überschneiden sich auch mit denen von COVID-19. Lies mehr über den Unterschied zwischen der Grippe und COVID-19 in den FAQs weiter unten.
Oft gestellte Fragen
- Nasennebenhöhlen- und Ohrinfektionen
- Dehydrierung
- Lungenentzündung
- Herzentzündung
- Hirnhautentzündung
- Muskelentzündung
- Nierenversagen
- Versagen der Atemwege
- Blutvergiftung (Sepsis)
- Diarrhöe
- Bauchschmerzen oder Krämpfe
- Übelkeit oder Erbrechen
- Fieber (gelegentlich)
- Menschen mit Lungenkrankheiten
- Menschen mit Diabetes
- Menschen mit anderen chronischen Krankheiten
- Erwachsenen über 65 Jahre
- Kindern
- Fieber
- Schmerzen in den Muskeln
- Gelenkschmerzen
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Schmerzen, Rötung oder Schwellung an der Injektionsstelle
- Dein Fieber über 40°C liegt
- Du auch nach drei Tagen noch Fieber hast, trotz Hausmitteln oder Behandlungen
- Du zitterst und dich unkontrolliert schüttelst
- Dein Zustand eher schlechter als besser wird
- Du starke Kopfschmerzen hast
Die meisten Menschen erholen sich von ihren Grippesymptomen in weniger als sieben Tagen1, 3. Andere Symptome, wie Husten und extreme Müdigkeit, können jedoch bis zu zwei Wochen anhalten1, 2, 3. Bei älteren Menschen oder Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen kann die vollständige Genesung von der Grippe länger als zwei Wochen dauern3.
Während die meisten Menschen schnell wieder gesund werden, kann es bei einigen zu Komplikationen kommen2, 3. Diese Komplikationen können von mäßig bis schwerwiegend reichen und Folgendes umfassen:
Sehr selten, und in sehr schweren Fällen, kann die Grippe tödlich verlaufen6. Bei sehr kleinen Kindern und älteren Erwachsenen besteht ein erhöhtes Risiko für Komplikationen6. Weitere seltene, schwere Komplikationen können sein:
Menschen mit anderen Gesundheitsproblemen sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Grippe ihren Zustand verschlimmern kann2. Wenn Du zum Beispiel Asthma, eine Herzerkrankung oder Diabetes hast, kann die Grippe diese Erkrankungen verschlimmern2.
Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen den Symptomen einer Grippe und denen von COVID-195, 8.
Symptome |
Erkältung |
Grippe |
Fieber |
Fast immer |
Fast immer |
Müdigkeit oder Abgeschlagenheit |
Fast immer |
Manchmal** |
Husten* |
Fast immer |
Fast immer |
Niesen |
Nie |
Manchmal** |
Gelenkschmerzen |
Fast immer |
Manchmal** |
Laufende oder verstopfte Nase |
Fast immer |
Manchmal** |
Halsweh |
Manchmal | Selten |
Durchfall |
Manchmal bei Kindern |
Manchmal** |
Kopfschmerzen |
Fast immer |
Manchmal** |
Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns |
Selten |
Manchmal** |
Kurzatmigkeit |
Nie |
Manchmal** |
Quelle: Common colds: Overview - InformedHealth.org - NCBI Bookshelf5.
Das könnte Dich auch interessieren: Was ist der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe?
Was im Volksmund als "Magen-Darm-Grippe" bezeichnet wird, ist eigentlich eine virale Gastroenteritis8. Influenza (Grippe) und Gastroenteritis ("Magen-Darm-Grippe") sind unterschiedlich9. Grippeviren befallen das Atmungssystem, während die Viren, die Gastroenteritis verursachen, den Darm befallen9. Grippeviren können keine "Magengrippe" verursachen9.
Zu den Symptomen der Magen-Darm-Grippe gehören9:
Studien zufolge ist die Grippeimpfung bei gesunden Erwachsenen zu 60% wirksam10.
Obwohl der Grippeimpfstoff nicht zu 100 % wirksam ist, verringert er die Intensität der Symptome und die Dauer der Erkrankung6. Er verhindert auch Krankenhausaufenthalte von6:
Die Grippeimpfung kann einige Nebenwirkungen verursachen, die den Symptomen einer Grippe ähneln können9. Diese grippeähnlichen Symptome sind10:
Ja, es ist möglich, dass Stress einige Grippesymptome hervorruft. Die Mechanismen, durch die dies geschieht, sind jedoch nicht gänzlich erforscht11, 12. Einige der grippeähnlichen Symptome, die Stress verursachen kann, sind:
Einige Untersuchungen haben ergeben, dass Personen, die sich kürzlich mit sehr belastenden Lebensereignissen konfrontiert sahen oder unter Stress leiden, anfälliger für eine Erkältung sind, wenn sie einem Virus ausgesetzt sind12. Dein Immunsystem ist dazu da, Dich zu schützen, aber Stress kann manchmal eine Entzündungsreaktion hervorrufen, die Dein Immunsystem daran hindert, seine Aufgabe richtig zu erfüllen12.
Bei manchen Menschen kann stressbedingtes Fieber bis zu 41°C erreichen11.
Fieber ist definiert als eine Körpertemperatur von 38°C oder mehr13. Hohes Fieber liegt bei 39,5°C oder höher, und sehr hohes Fieber beginnt bei über 41°C13.
Hohes Fieber ist häufig ein Hinweis auf eine ernste Erkrankung, und sehr hohes Fieber kann lebensgefährlich sein4.
Sprich mit Deinem Arzt, wenn Du Dir wegen Deines Fiebers Sorgen machst, insbesondere wegen des Fiebers bei Deinem Kind4. Auch wenn es nur leichtes Fieber hat, aber jünger als sechs Monate ist, solltest Du einen Arzt aufsuchen4.
Du solltest auch zum Arzt gehen, wenn4:
Du andere ungewöhnliche Symptome hast wie erhöhte Herzfrequenz, Halluzinationen, Erbrechen usw.

- InformedHealth.org [Internet]. Cologne, Germany: Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG); 2006-. Flu: Overview. 2013 Dec 18 [Updated 2019 Nov 7]. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK279459/
- Centers for Disease Control and Prevention (CDC), Flu Symptoms & Complications, accessed 29/09/2022, available at https://www.cdc.gov/flu/signs-symptoms/index.html
- Centers for Disease Control and Prevention (CDC), Clinical Signs and Symptoms of Influenza, accessed 29/09/2022, available here https://www.cdc.gov/flu/professionals/acip/clinical.htm
- Better Health Channel, Fever, accessed 29/09/2022, available at https://www.betterhealth.vic.gov.au/health/conditionsandtreatments/fever
- InformedHealth.org [Internet]. Cologne, Germany: Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG); 2006-. Common colds: Overview. [Updated 2020 Oct 8]. Available from: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33760547/
- Boktor SW, Hafner JW. Influenza. [Updated 2022 Jul 18]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK459363/
- CDC, Flu: What To Do If You Get Sick, accessed 29/09/2022, available here https://www.cdc.gov/flu/treatment/index.html
- What are the symptoms of Omicron?, ZOE Editorial Staff, ZOE app, accessed 24/10/2022, available here https://joinzoe.com/learn/omicron-symptoms
- National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK), Symptoms & Causes of Viral Gastroenteritis (“Stomach Flu”), accessed 07/10/2022, available here https://www.niddk.nih.gov/health-information/digestive-diseases/viral-gastroenteritis/symptoms-causes
- Informed Health, How much protection do flu vaccinations offer?, accessed 29/09/2022, available here https://www.informedhealth.org/how-much-protection-do-flu-vaccinations-offer.html
- Oka T. Psychogenic fever: how psychological stress affects body temperature in the clinical population. Temperature (Austin). 2015 Jun 3;2(3):368-78. doi: 10.1080/23328940.2015.1056907. PMID: 27227051; PMCID: PMC4843908.
- Cohen S, Janicki-Deverts D, Doyle WJ, Miller GE, Frank E, Rabin BS, Turner RB. Chronic stress, glucocorticoid receptor resistance, inflammation, and disease risk. Proc Natl Acad Sci U S A. 2012 Apr 17;109(16):5995-9. doi: 10.1073/pnas.1118355109. Epub 2012 Apr 2. PMID: 22474371; PMCID: PMC3341031.
- InformedHealth.org [Internet]. Cologne, Germany: Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG); 2006-. How is body temperature regulated and what is fever? 2009 Jul 30 [Updated 2016 Nov 17]. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK279457/