Grippe: Symptome richtig erkennen und behandeln

Worum geht's?

Topics

  • Grippe
  • Symptome
  • Ratgeber

Es kann schwierig sein, zwischen einer Erkältung, einer Grippe und COVID-19 zu unterscheiden. Schließlich weisen sie viele gleiche Symptome wie Husten, Fieber und eine laufende Nase auf. Erfahre, wie du eine Grippe erkennen und behandeln kannst und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte.

Ob Du nun denkst, dass Du eine Erkältung oder eine Grippe hast, eines ist klar: Eine verstopfte oder laufende Nase (oder – Überraschung! – beides auf einmal) ist unangenehm. Wenn dann noch Fieber, Husten und dieses schreckliche Kratzen im Hals hinzukommen, fühlt man sich so richtig krank.

Wenn es Dir besonders schlecht geht, denkst Du vielleicht, dass Du eine Grippe hast, da einige der Symptome von Grippe und Erkältung sehr ähnlich sind. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch nur um eine Erkältung bzw. einen "grippalen Infekt"1. Woran erkennt man also den Unterschied zwischen Erkältungs- und Grippesymptomen? Lies weiter, um es herauszufinden.

Welche Symptome hat die Grippe?

Die Grippe wird durch Influenzaviren verursacht1. Sobald winzige Tröpfchen des Virus in den Körper eingedrungen sind, wird Dein Immunsystem aktiviert – es beginnt mit der Bildung von Antikörpern, um den viralen Eindringling zu bekämpfen1. Doch dafür braucht es Zeit1. Während Dein Körper das Virus bekämpft, können die folgenden Symptome auftreten1, 2, 3:

  • Fieber von 38°C-40°C oder mehr
  • Schüttelfrost
  • Muskelschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Extreme Müdigkeit oder Abgeschlagenheit
  • ein allgemeines Gefühl des Unwohlseins
  • Husten
  • Verstopfte und/oder laufende Nase
  • Appetitlosigkeit
  • Erbrechen oder Durchfall (selten und meist bei Säuglingen und Kleinkindern)
     

Wende Dich am besten an Deinen Arzt, wenn Du an einem dieser Symptome leidest oder Dir Sorgen machst, dass Du eine Grippe haben könntest1. Sehr hohes Fieber, vor allem bei Kindern, ist das verlässlichste Symptom für eine Grippe, weshalb Du umgehend einen Arzt aufsuchen solltest4.

Schnelle Linderung bei akutem Husten und Verschleimung

Jetzt kaufen
Mehr erfahren

Grippe- vs. gewöhnliche Erkältungssymptome. Kennst Du den Unterschied?

Es gibt vier wesentliche Unterschiede zwischen einer gewöhnlichen Erkältung (grippaler Infekt) und einer Grippe.

  1. Der Hinweis steckt im Namen - die "gewöhnliche Erkältung" tritt viel häufiger auf als die Grippe1.
  2. Erkältungen und Grippe verlaufen ganz unterschiedlich: Erkältungen beginnen in der Regel allmählich, während die Grippe ganz plötzlich und heftig zuschlagen kann1.
  3. Die Grippe befällt in der Regel den ganzen Körper, die Erkältung meist nur die Atemwege.1.
  4. Die Grippe wird durch Influenzaviren hervorgerufen1. Erkältungen werden durch viele verschiedene Viren verursacht5.

Die Unterscheidung zwischen den Symptomen eines grippalen Infekts und einer Grippe kann manchmal verwirrend sein, da Erkältungen und Grippe einige gemeinsame Symptome aufweisen1.

Die folgende Tabelle zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Symptomen eines grippalen Infekts und denjenigen einer Grippe5. Sie zeigt auch, wie häufig diese Symptome bei beiden Erkrankungen auftreten.

Symptome

Erkältung

Grippe

Fieber Selten Fast immer
Müdigkeit oder Erschöpfung Manchmal Fast immer
Husten Oft Fast immer
Niesen Fast immer Nie
Gelenkschmerzen Fast immer Fast immer
Laufende oder verstopfte Nase Fast immer Fast immer
Halsweh Fast immer Manchmal
Durchfall Nie Manchmal bei Kindern
Kopfschmerzen Manchal Fast immer
Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns Selten Selten

Quelle: Common colds: Overview - InformedHealth.org - NCBI Bookshelf5.

Das könnte Dich auch interessieren: Was ist der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe?

WICHTIGER

HINWEIS

Wenn Du Dir Sorgen machst, dass Du (oder ein Mitglied Deiner Familie) an Grippe erkrankt bist, solltest Du Deine Symptome mit Deinem Arzt besprechen1. Sehr hohes Fieber kann ein Grund zur Besorgnis sein, besonders bei Kindern, daher solltest Du einen Arzt aufsuchen4.

Wie wird die Grippe behandelt?

Grippemittel, die speziell gegen das Influenzavirus gerichtet sind, werden als Virostatika bezeichnet6, 7. Die meisten Menschen brauchen sie jedoch nicht. In den meisten Fällen geht die Grippe von selbst wieder weg6.

Daneben werden einige Natur- und Hausmittel zur Linderung von Grippesymptomen eingesetzt1. Dazu gehören:

  • das Trinken von heißem Tee oder anderen heißen Getränken zur Beruhigung des Halses1
  • Hühnerbrühe zur Linderung von Verstopfung in Hals und Nase1
  • die Einnahme von Honig zur Linderung des Hustens5
  • viel trinken, um Dehydrierung zu vermeiden1
     

Es gibt jedoch keine stichhaltigen wissenschaftlichen Beweise dafür, dass diese Mittel die Grippe schneller abklingen lassen1.

Während Du krank bist, ist es wichtig, dass Du zu Hause bleibst, um die Übertragung des Virus auf andere Menschen zu vermeiden7. Wenn Du das Haus zur medizinischen Versorgung verlassen musst, verhinderst Du die Verbreitung des Virus, indem Du Dir häufig die Hände wäscht und benutzte Taschentücher wegwirfst1. Du kannst auch lernen, wie Du einen Hustenanfall in der Öffentlichkeit stoppen kannst.

Wann Du einen Arzt aufsuchen solltest

Menschen, die ansonsten gesund sind, keine anderen chronischen Erkrankungen haben und an einer leichten Grippe erkranken, benötigen in der Regel keine Behandlung, die über eine Linderung der Symptome hinausgeht6.

Wenn Du Dir jedoch wegen Deiner Symptome Sorgen machst oder ein erhöhtes Risiko für Grippekomplikationen hast, solltest Du einen Termin bei Deinem Arzt vereinbaren1, 7. Komplikationen können bei jedem auftreten, aber Menschen mit einem erhöhten Risiko für Grippekomplikationen sind2:

  • Kleine Kinder
  • Erwachsene über 65 Jahre
  • Schwangere
  • Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen
     

Einige Grippesymptome überschneiden sich auch mit denen von COVID-19. Lies mehr über den Unterschied zwischen der Grippe und COVID-19 in den FAQs weiter unten.

Oft gestellte Fragen